logo andrea schmidt
hoster finden

Deine Website enthält Daten, die wiederum einen Speicher benötigen. Ein Hoster (auf Deutsch „Gastgeber“) oder auch Provider stellt den Speicherplatz für deine Website gegen Entgelt zur Verfügung. Er ist sozusagen der Hausmeister deiner Website 😊

Der Markt ist groß und es ist durchaus sinnvoll, sich vorher Gedanken zu machen, welche persönlichen Anforderungen man hat.

Es gibt verschiedene Arten von Hostings, die am meisten verbreitete ist das sogenannte „Shared Hosting“: Dabei werden mehrere Websites auf einem Server gehostet.

  • Wichtig ist bei der Auswahl des Hosters, dass er schnelle Antwortzeiten bietet, so dass deine Besucher nicht lange warten müssen, bis sich die Seite öffnet. Das ist auch für Dein Ranking wichtig!
  • Außerdem ist die Qualität des Supports zu berücksichtigen.
  • Überlege dir im Vorhinein, wie viel Speicherplatz du benötigst
  • Von Vorteil ist es, wenn der Hoster seine Server in der EU stehen hat (Stichwort DSGVO).
  • Achte darauf, dass ein sogenanntes SSL-Zertifikat im Vertrag inkludiert ist. Dieses ist notwendig, um die Datenübertragung zwischen Webserver und Browser abzusichern. Ob eine Website ein SSL-Zertifikat hat, kannst du an dem kleinen Schloss und dem „https“ vor dem Domainnamen erkennen.

Die Auswahl für den passenden Hoster ist nicht ganz leicht. Manche Provider haben sich beispielsweise komplett auf das Hosting von WordPress-Seiten spezialisiert (z. B. Raidboxes).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es macht manchmal Sinn, ein paar Euro mehr im Monat auszugeben und nicht nur auf den Preis zu schauen.

Wenn du mit mir zusammenarbeitest, helfe ich dir gerne bei der Auswahl des passenden Providers! Buche dir gerne einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch.

Kostenloses Kennenlerngespräch

Kontaktiere mich gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir schauen, ob wir zusammenarbeiten möchten.