logo andrea schmidt
domain finden

Eine Adresse im Internet nennt sich „Domain“. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist, den richtigen Namen für seine Domain zu finden. Lass dir bei der Entscheidung auf jeden Fall Zeit und veranstalte vielleicht auch ein kleines Brainstorming im Familien- und Freundeskreis.

Am flexibelsten und einfachsten ist es sicherlich, den eigenen Namen zu verwenden. Hier gibt es höchstwahrscheinlich auch keine Lizenzprobleme und es ist sehr persönlich. Wenn Du ein bestimmtes Angebot hast oder ein bestimmtes Produkt/oder Dienstleistung anbietest, macht es Sinn, dies auch direkt in deiner Domain anzugeben.

Wenn du dich für einen anderen Namen als deinen eigenen entscheidest, solltest du prüfen, ob hier bereits ein Markenschutz vorliegt (entweder durch einen Anwalt oder online über das kostenlose Tool des Deutsche Patent- und Markenamtes (DPMA). Natürlich solltest du außerdem prüfen, ob der geplante Domain-Name noch verfügbar ist. Dies kannst du über die meisten Hoster tun oder über denic.de.

Wichtig ist zusätzlich, einen möglichst kurzen und einprägsamen Namen zu wählen, wenn möglich ohne Umlaute.

Manchmal macht es auch Sinn, gleich zwei Domains zu kaufen: Zum Beispiel mit den Endungen .de und .com. So vermeidest du, dass sich eventuell jemand anderes die Domain mit der zweiten Endung sichert.

Noch ein Wort zum Thema Endungen: Es gibt mittlerweile viele sehr kreative Domain-Endungen. Am seriösesten wirken aber erfahrungsgemäß Endungen mit .de oder .com.

Am Ende schadet es nicht, noch einmal alle rechtlichen Aspekte abzuklopfen. Hierzu gibt es einen ausführlichen Artikel von eRecht24: https://www.e-recht24.de/artikel/domainrecht/7484-domainrecht-was-sie-bei-der-wahl-und-registrierung-ihrer-domain-beachten-muessen.html

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach deiner Domain!

Kostenloses Kennenlerngespräch

Kontaktiere mich gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir schauen, ob wir zusammenarbeiten möchten.